Über uns

Wir feiern Fasching!

Die Narren sind los! Am Faschingdienstag gibt es bei uns ein buntes Programm: Viele Schüler und Lehrer kommen verkleidet in die Schule, es wird gespielt und getanzt. Den Höhepunkt des Tages bildet der erste Faschingsumzug der NMS Kobersdorf. Lautstark und fröhlich spazieren wir durch das Dorf und werden anschließend mit leckeren Krapfen verwöhnt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Über uns

Kuhle Milch für coole Kids

„Kuhle Milch für coole Kids“ – unter diesem Motto stand ein Workshop für die ersten Klassen, der von der Biobäuerin Ing. Christine Hofer geleitet wurde. Nach einem theoretischen Teil (Wie entsteht Milch? Was ist in der Milch enthalten? Warum sollten wir Milch trinken?) durften die Kinder das Melken ausprobieren – es

ist wohl gar nicht so einfach! Anschließend sorgten sie für eine kleine Jause: Selbst gemachte Butter auf frisch gebackenem Brot schmeckte allen!

Über uns, erfolge

Wir sind nominiert!

#reducefoodwaste Education Award 2019

Frau Kutrowatz hat das ganze erste Semester mit ihren SchülerInnen das Thema „Food Waste“ bearbeitet. Die Kinder lernten wie man auch vermeintlichen Küchenabfällen noch z.B. wunderbare Gemüsesuppe kochen kann oder auch wie man Lebensmittel, die nicht mehr als verkäuflich gelten, aber dennoch noch absolut genießbar sind, einkocht, oder auch leckere Gerichte zaubert.

Was aber wäre das Projekt, wenn nicht auch auf Müllreduzierung geachtet worden wäre. Die SchülerInnen lernten Alternativen zu Plastikfolien und Plastiksackerl kennen und wurden somit auch zu Experten in Sachen Müllvermeidung.

Die Nominierung zum #reducefoodwaste Education Award 2019 freut uns riesig. Nun ist hat die Voting Phase begonnen und wir würden uns freuen, wenn Sie für unser Projekt

Taste it – don’t waste it

voten würden.

Hier gehts zum Voting – aber Achtung, jeder hat nur eine Stimme: https://www.reducefoodwasteaward.eu

Taste it - don't waste it

 

Über uns

Berufsorientierung an der NMS

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts absolvierten die Mädchen und Burschen der 3. Klassen einen Technik-Workshoptag. Die Burschen übten sich im Programmieren von Robotern unter der Anleitung von Herrn Alexander Weber vom BUZ Neutal. In Kleingruppen mussten sie nach Anleitung ihren Roboter zunächst einmal bauen und ihn anschließend mit verschiedensten Aufträgen programmieren. Es war ein spannender und interessanter Schultag, bei dem die Burschen Teamwork, technisches Verständnis und Geschick unter Beweis zu stellen hatten. Die strahlenden Gesichter zeigen von einem gelungenen Workshop.
Die Mädchen begaben sich am selben Tag in das AMS Oberpullendorf, wo sie unter der Betreuung von zwei Mitarbeiterinnen des Teams Sunwork ein solarbetriebenes „Kunstwerk“ bauten.  So manches Mädchen überwand schnell die Scheu vor der Verwendung von Zangen, Handsägen, Bohrmaschinen, Lötkolben etc. Sichtlich stolz waren sie, als sich ihr kreatives Gebilde am Ende auch wirklich drehte und bewegte.

Wie jedes Jahr absolvierten auch heuer unsere Mädchen und Burschen der 4. Klassen zwei Schnuppertage. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit im Berufsorientierungs-unterricht, wo sich die SchülerInnen in der Firmensuche, Firmenrecherche, richtigem Vorstellen und einem Telefontraining übten, gelang es allen einen Schnupperplatz zu finden.

So starteten sie voller Aufregung und Vorfreude am 24. Oktober in zwei spannende Schnuppertage. Während dieser zwei Tage wurden die SchülerInnen von ihren LehrerInnen betreut.
Die Rückmeldungen der SchülerInnen im Unterricht waren sehr freudig und positiv. Alle erzählten wirklich begeistert von diesen zwei Tagen, von den Abläufen in den Betrieben, von Tätigkeiten, bei denen sie mithelfen konnten, und erhielten somit einen ersten Einblick in die reale Arbeitswelt. Das durchwegs positive Feedback der SchülerInnen bestärkte uns, diese BO-Aktion auf jeden Fall beizubehalten.
In diesem Sinne möchten wir uns im Namen unserer SchülerInnen und des Lehrerteams bei allen Firmen für die wertvolle Unterstützung bedanken.

Über uns

Abend der offenen Tür

Der erste Abend der offenen Tür der NMS Kobersdorf war ein voller Erfolg. Unseren Gästen wurde ein buntes Programm geboten: Buttons herstellen, Bienenroboter programmieren, Lesespiele, Abenteuerstationen im Turnsaal, Gesangs- und Tanzvorführungen unseres Schulchors, chemische und physikalische Mitmachversuche, Erste-Hilfe-Spiele und „Wundenschminken“, Krippenbauen zum Zuschauen, kreative Bilder zum Selbermachen, Begabungsförderung, Geschichte- und Geographie-Spiele, Basteln mit Bienenwachs… Auch für die Verpflegung war gesorgt: mit selbst gebackenen Lebkuchen der ersten Klassen oder im Plastik-Cafe der vierten Klassen.