Während ein Teil unser Schülerinnen und Schüler die letzte Woche auf den Pisten von Leogang verbrachten, waren die Daheimgebliebenen ebenfalls schwer beschäftigt: Adventkranzbinden, Weihnachtsbasteleien, Krippenbauen, gesundes Essen, sportliche Aktivitäten und der Besuch des Kobersdorfer Nikolomarktes standen auf dem Programm. Selbst gegossene Kerzen, Weihnachtsdeko, Naturkosmetik und kleine Geschenke stehen bei unserem Adventmarkt im Rahmen des Elternsprechtags am Dienstag, 10.12., von 17-20 Uhr zum Verkauf.
Autor: alexandrascheu
Es gruselt…
…
in der NMS… auch wenn noch nicht Halloween ist. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen fleißig Gruselgeschichten gelesen und auch selbst verfasst hatten, war es heute Zeit für einen Gruselworkshop der Extraklasse, vorbereitet von den Deutsch-Lehrern. Es wurde gerätselt, gebastelt und gekocht, und im Monsterlabor stand die Erschaffung eines Monsters auf dem Programm…
Wir sagen „Auf Wiedersehen!“
Viele Gäste folgten der Einladung der vierten Klassen der NMS Kobersdorf zu ihrem Abschlussfest. Geboten wurde ein buntes Programm. So konnten die Zuschauer in Sketches eine typische Unterrichtsstunde erleben und in einen Computerkurs für Senioren hineinschnuppern. Lieder und Tänze sorgten für musikalische Abwechslung, und viele Fotos gaben einen Rückblick auf die vier Schuljahre in der NMS. Im Anschluss daran wurde bei Speis und Trank bis in die Nacht hinein gefeiert.
Pferde sind super!
Unterricht muss nicht immer in der Klasse stattfinden… alles über Pferde lernt man am besten in einem Pferdestall! So verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen tollen Vormittag im Pferdezentrum Am Haidegrund in Neckenmarkt mit Pferdepflege, Bodenarbeit und Erfahrungen auf dem Pferderücken. Mutigere wagten sogar kleine Kunststückchen!
2. Platz im IBOBB-Burgenland Award
Die IV Burgenland organisierte heuer zum dritten Mal einen burgenlandweiten Wettbewerb, um Schulen zu einem fortschrittlichen Berufsorientierungsunterricht zu animieren. Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen beschäftigten sich ein halbes Jahr lang im BO-Unterricht mit dem Thema „Technische Berufe“. Sie nahmen an verschiedenen Workshops teil, luden Experten in den Unterricht ein, recherchierten über neue technische Berufe, erstellten Powerpoints und organisierten mit ihrer Lehrerin Frau Hofschneider einen Betriebsbesuch.
Am 11. März durften sie voller Stolz ihr Projekt „M.U.T. – Mädchen und Technik“ an der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt präsentieren und sich über den 2. Platz freuen. Frau Dr. Puschautz-Meidl von der Industriellenvereinigung lobte vor allem die Vielfalt und den hohen Praxisbezug des Projekts. Den Geldpreis werden wir in ein weiteres spannendes BO-Projekt
investieren.